Unsere Aktivitäten im ZONTA Jahr 2025/2026

26. Juni 2025 | Stark, mutig, sichtbar – Selbstbehauptungskurs setzt kraftvolles Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Unter dem weltweiten Motto „Zonta Says NO“ fand in den Räumlichkeiten von Lions Cave Kampfkunst e.V. ein Selbstbehauptungskurs statt. Herr Soylu, Vorstand des Vereins, vermittelte im Rahmen des dreistündigen Kurses mehr als nur Techniken. Er schenkte den Frauen Selbstvertrauen, innere Stärke und den Mut, sich zu behaupten.

Die Atmosphäre war geprägt von Respekt, Offenheit und Solidarität. In kleinen Übungen lernten die zwölf Teilnehmerinnen, sich selbst zu schützen – mit klarer Körpersprache, deutlicher Stimme und gezielten Handgriffen. Noch viel wichtiger aber: Sie erlebten, dass ihre Grenzen zählen. Dass sie Nein sagen dürfen. Und dass sie nicht allein sind.

Gewalt gegen Frauen ist leider noch immer bittere Realität – in allen gesellschaftlichen Schichten, oft unsichtbar, oft totgeschwiegen. Mit Veranstaltungen wie dieser machen wir nicht nur auf dieses Thema aufmerksam, sondern schaffen auch konkrete Hilfsangebote. Ein großes Dankeschön geht an Herrn Soylu, der uns an dieser Stelle erneut unentgeltlich unterstützte und an seine Frau, die die Teilnehmerinnen im Anschluss an die Veranstaltung mit allerlei türkischen Köstlichkeiten verwöhnte.

Der Kurs war ein bewegender Schritt in Richtung Selbstbestimmung und gelebter Solidarität. Denn jede Frau hat das Recht auf ein Leben in Freiheit, Würde und Sicherheit. Zonta Says NO – und wir sagen es gemeinsam. Laut, stark und unüberhörbar.

Zonta Club Alzenau - Selbstbehauptungskurs 2025

 

01. Juni 2025 | Starke Frauen an der Spitze: ZONTA Club Alzenau begrüßt neue Präsidentinnen

Wir starten mit frischem Elan und einem starken Doppel an der Spitze in eine neue Amtszeit: Dr. Isabell von Moltke (links) und Heidi Sachse-Pintsch (rechts) übernahmen am 01. Juni 2025 für ein ZONTA-Jahr gemeinsam das Präsidentinnen Amt und setzen damit ein sichtbares Zeichen für Zusammenhalt, weibliche Führungskraft und gelebtes Engagement. Mit Beginn der neuen Amtszeit darf sich die vorherige Präsidentin Sabine Schraub (Mitte) in ihren turnusmäßigen Ruhestand verabschieden. Ab jetzt gilt für Sabine Schraub „Ehrenamt light – mit Zuckerrand“.

Isabell von Moltke bringt frischen Wind, neue Perspektiven und eine mitreißende Energie in die Clubarbeit. Sie steht für die neue Generation beruflich und gesellschaftlich engagierter Frauen, die sich nicht mit dem Status quo zufriedengeben, sondern aktiv gestalten wollen. Ihr Blick ist offen, ihr Antrieb klar: Frauen weltweit sollen gleiche Rechte, Schutz und Möglichkeiten erfahren – auch und gerade durch das, was in Alzenau bewegt wird.

Heidi Sachse-Pintsch, langjähriges Mitglied im Club und bereits zum zweiten Mal Präsidentin, bringt Erfahrung, Ruhe und eine tiefe Verwurzelung in der ZONTA-Idee mit. Ihre Stimme steht für Beständigkeit und Verantwortung, für das ehrliche Zuhören und das tatkräftige Anpacken. Wer sie kennt, weiß: Sie ist eine Frau der leisen, aber wirkungsvollen Töne – eine, die ihre Kraft nicht laut zeigt, sondern wirksam lebt.

Diese Doppelspitze zeigt eindrucksvoll, wie Generationen voneinander lernen und miteinander wirken können. Gemeinsam möchten Isabell von Moltke und Heidi Sachse-Pintsch neue Impulse setzen, bestehende Projekte mit Herz weiterführen und Frauen jeden Alters ermutigen, sich einzubringen und stark zu machen – für sich selbst und für andere.

Wir dürfen stolz auf unseren aktiven ZONTA Club sein, der nicht nur Teil einer weltweiten Bewegung ist, sondern auch in der Region sichtbare Zeichen für Gleichstellung, Bildung und Menschlichkeit setzt.

Wir wünschen den neuen Präsidentinnen von Herzen eine erfolgreiche und erfüllende Amtszeit – mit vielen kleinen und großen Momenten, die bewegen, verbinden und inspirieren.

Zonta Club Alzenau - Neue Co-Präsidentinnen 2025/2026